Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Heizsaison in Deutschland – und damit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte bei Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen können eine lebensbedrohende CO-Konzentration in der Raumluft bewirken. Das unsichtbare, farb- und geruchslose Gas kann zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit bis hin zum Tod führen.
Die typischen Symptome wie Sehstörungen, Schwindel, starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Schüttelfrost und Übelkeit werden häufig nicht in Zusammenhang mit einer CO-Vergiftung gebracht.
Wie kann man sich schützen?
- Regelmäßige Wartung von Heizungen, Gasthermen und Durchlauferhitzern
- Regelmäßige Kontrolle des Schornsteins durch den Schornsteinfeger
- Ablufthaube bei geschlossenen Fenstern nicht zur gleichen Zeit wie die Gastherme betreiben
- Geprüfte und zugelassene Kohlenmonoxid-Melder installieren
Selbst wenn alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: eine hundertprozentige Sicherheit vor einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gibt es nicht. Außerdem kann die Gefahrenquelle auch außerhalb der eigenen Wohnung liegen, denn CO durchdringt ungehindert auch Wände und Decken.
Der Kohlenmonoxid-Melder ist daher die einzige Möglichkeit, gesundheitsgefährdende Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Raumluft zu erkennen. EN 50291 geprüfte und zugelassene CO-Melder erkennen sicher und zuverlässig bereits sehr geringe CO-Konzentrationen in der Umgebungsluft und schlagen rechtzeitig Alarm. CO-Melder alarmieren in zeitlicher Abhängigkeit zur gemessenen CO-Konzentration in der Luft.
Kohlenmonoxid-Melder sollten in jedem Raum mit „brennstoffbetrieben“ Geräten wie Gastherme, Ölheizung oder Kamin installiert werden, um eine erhöhte Konzentration des gefährlichen Atemgifts frühzeitig zu erkennen. Außerdem sollten die Warnmelder in Räumen installiert werden, in denen sich Personen längere Zeit aufhalten (Wohnzimmer, Schlafzimmer).
Eine sinnvolle Investition in die eigene Sicherheit, die im Ernstfall Leben rettet!